Warum Sparen nicht immer nur Abbau bedeutet

Seit Jahrzehnten sind immer mehr Gelder ins Sozialwesen geflossen, unzählige neue Angebote konnten auf- und ausgebaut werden.
Seit einigen Jahren fliessen die Gelder nicht mehr so üppig. Vielerorts ist Sparen angesagt. Das erzeugt Druck, der oft bis auf die soziale Zielgruppe durchschlägt und manche Geschäftsleitung an ihre Leistungsgrenze bringt.
Im Sozialwesen wirtschaftlich zu arbeiten ist eine besonders grosse Herausforderung, die oft unterschätzt wird.
Es lohnt sich aber, das Wirtschaftliche ebenso ernst zu nehmen wie das Soziale. Es braucht Sorgfalt, Innovation und Kreativität in beiden Bereichen für eine erfolgreiche und sozial wirkungsvolle Zukunft.
Comments